Sicherheitsprüfung / Sicherheitsnachweis
Strom ist alltäglich und praktisch. Er ist aber auch gefährlich, wenn er in fehlerhaften Installationen oder Geräten fliesst oder unsachgemäss angewendet wird. An elektrischen Installationen, Apparaten und Anlagen entstehen Schäden durch Alterung, Abnützung und Witterung, die nicht immer sichtbar sind. Ohne regelmässige Prüfung kommen diese meist erst zu spät, oft durch Brände oder Unfälle, zum Vorschein. Aus diesen Gründen müssen die Anlagen nach NIV 734.27 überprüft sein.
Aufgabe des Eigentümers
Die Eigentümer müssen ihre Anlagen im Sinne der Verordnung über elektrische Niederspannungsinstallationen nach Erstellung und dann in festgelegten Abständen überprüfen lassen und der Netzbetreiberin (EWS) den gefahrlosen Zustand der Installation mit den Kopien der Sicherheitsnachweise bescheinigen. Die Eigentümer müssen die Sicherheitsnachweise mit den technischen Unterlagen aufbewahren.
Aufgabe der Netzbetreiberin
Die Netzbetreiberin hat den gesetzlichen Auftrag der Registerführung. Sie fordert zum gegebenen Zeitpunkt den Eigentümer auf, ihre Anlagen überprüfen zu lassen und den Sicherheitsnachweis zu erbringen. Sie führen Stichproben durch.